Krankentagegeldversicherung – Einkommensschutz bei längerer Krankheit

Service Image
Service Image
Service Image
Service Image
Service Image
Service Image
Warum ist die Absicherung wichtig?


Gesetzlich Versicherte erhalten Krankengeld von der Krankenkasse, aber nur bis zu 70 % des Bruttoeinkommens und maximal 90 % des Nettoeinkommens. Privatversicherte müssen sich selbst absichern, da sie kein gesetzliches Krankengeld erhalten.



Relevante Statistiken zur Krankentagegeldversicherung in Deutschland:


  • Jährlich gibt es Millionen Krankheitsfälle, die zu längeren Arbeitsausfällen führen.


  • Die durchschnittliche Dauer einer Arbeitsunfähigkeit beträgt etwa 14 Tage, bei schweren Erkrankungen deutlich länger.


  • Selbstständige und Freiberuflicher sind besonders betroffen, da sie keine Lohnfortzahlung erhalten.



Drei typische Schadenfälle aus der Praxis


1️⃣ Bandscheibenvorfall: Ein Selbstständiger kann mehrere Monate nicht arbeiten – die Versicherung zahlt ihm täglich 100 € Krankentagegeld.

2️⃣ Schwere Grippe mit Komplikationen: Eine Angestellte fällt für mehr als sechs Wochen aus – die Versicherung übernimmt die Differenz zum gesetzlichen Krankengeld.

3️⃣ Unfall mit langer Reha: Ein Handwerker verletzt sich schwer und kann sechs Monate nicht arbeiten – die Versicherung sichert ihm eine monatliche Zahlung von 3.000 €.



Die wichtigsten Tipps unserer Experten


✅ Frühzeitig abschließen: Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge.

✅ Höhe des Krankentagegelds richtig wählen: Experten empfehlen eine Absicherung in Höhe des Nettoeinkommens.

✅ Wartezeiten beachten: Viele Tarife haben eine Wartezeit von mehreren Wochen.

✅ Vergleich verschiedener Anbieter: Preise und Leistungen variieren stark – ein Vergleich lohnt sich.

✅ Regelmäßige Anpassung: Überprüfen Sie Ihre Versicherungssumme jährlich. Schnell schleichen sich durch Gehaltserhöhungen oder Tarifanpassungen Deckungslücken ein..



Kosten


Die Beiträge hängen von Alter, Beruf und gewähltem Tagessatz ab. Eine solide Absicherung gibt es bereits ab ca. 10€ pro Monat.



FAQ – Häufig gestellte Fragen


1. Wann zahlt die Krankentagegeldversicherung?

Wenn Sie länger krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind und die vereinbarte Wartezeit überschritten haben.


2. Ist die Versicherung auch für Selbstständige sinnvoll?

Ja, besonders für Selbstständige, da sie keine gesetzliche Lohnfortzahlung erhalten.


3. Gibt es eine Wartezeit?

Ja, viele Tarife haben eine Wartezeit von 4-6 Wochen.


4. Was passiert, wenn ich wieder gesund werde?

Die Zahlungen enden, sobald Sie wieder arbeitsfähig sind.


5. Muss ich die Versicherung jährlich anpassen?

Ja, um sicherzustellen, dass die Höhe des Krankentagegelds noch passend ist.





Nur einen Klick entfernt:
Ihre Fachexperten

Sie möchten sich unverbindlich orientieren oder haben eine konkrete Frage zu einer Versicherung? Die IHK-zertifizierten Fachexperten von LOYAGO nehmen sich Zeit für Sie – digital, persönlich und zuverlässig.


Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Online-Beratung – ganz bequem und unkompliziert.

Card image

Nur einen Klick entfernt:
Ihre Fachexperten

Sie möchten sich unverbindlich orientieren oder haben eine konkrete Frage zu einer Versicherung? Die IHK-zertifizierten Fachexperten von LOYAGO nehmen sich Zeit für Sie – digital, persönlich und zuverlässig.


Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Online-Beratung – ganz bequem und unkompliziert.

Card image

Nur einen Klick entfernt:
Ihre Fachexperten

Sie möchten sich unverbindlich orientieren oder haben eine konkrete Frage zu einer Versicherung? Die IHK-zertifizierten Fachexperten von LOYAGO nehmen sich Zeit für Sie – digital, persönlich und zuverlässig.


Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Online-Beratung – ganz bequem und unkompliziert.

Card image