KFZ- und Motorradversicherung
Warum ist die Absicherung wichtig?
Ein Unfall oder ein Schaden am Fahrzeug kann hohe Kosten verursachen – sei es für Reparaturen, Ersatz oder Schadensersatzansprüche.
Statistiken zur KFZ-Versicherung in Deutschland:
Über 48 Millionen Fahrzeuge sind in Deutschland versichert.
Jährlich gibt es rund 2,5 Millionen Schadensfälle in der KFZ-Versicherung.
Durchschnittliche Schadenswert: Ein Verkehrsunfall kann schnell mehrere tausend Euro betragen.
Drei typische Schadenfälle aus der Praxis
1️⃣ Auffahrunfall mit hohem Schaden: Ein Fahrer übersieht das Bremsen des Vordermanns und verursacht einen Auffahrunfall. Die Reparaturkosten belaufen sich auf 8.000 €, die Haftpflichtversicherung übernimmt den Schaden.
2️⃣ Diebstahl eines Motorrads: Ein Motorrad wird aus einer Tiefgarage gestohlen. Die Teilkaskoversicherung erstattet den Wiederbeschaffungswert von 5.500 €.
3️⃣ Wildunfall mit Totalschaden: Ein Autofahrer kollidiert mit einem Wildtier, das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit. Die Vollkaskoversicherung übernimmt die Kosten für ein Ersatzfahrzeug in Höhe von 12.000 €.
Die wichtigsten Tipps unserer Experten
✅ Haftpflichtversicherung ist Pflicht: Ohne sie dürfen Sie kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegen.
✅ Teilkasko oder Vollkasko wählen: Teilkasko deckt Diebstahl und Naturereignisse, Vollkasko auch selbstverschuldete Schäden.
✅ Schadenfreiheitsklasse beachten: Je länger Sie unfallfrei fahren, desto günstiger wird Ihre Versicherung.
✅ Zusätzliche Leistungen prüfen: Schutzbrief, Fahrerschutz und Rabattschutz können sinnvoll sein.
✅ Vergleich verschiedener Anbieter: Preise und Leistungen variieren stark – ein Vergleich lohnt sich.
Kosten
Die Beiträge hängen von Fahrzeugtyp, Alter, Wohnort und Schadenfreiheitsklasse ab. Eine solide Absicherung gibt es bereits ab ca. 20€ pro Monat.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Was deckt die KFZ-Haftpflichtversicherung ab?
Sie übernimmt Schäden, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen.
2. Wann lohnt sich eine Vollkaskoversicherung?
Für Neuwagen oder teure Fahrzeuge ist sie oft sinnvoll, da sie auch selbstverschuldete Schäden abdeckt.
3. Sind Schäden durch Wildunfälle versichert?
Ja, Wildunfälle sind in der Teilkasko enthalten.
4. Was passiert bei Fahrerflucht des Unfallgegners?
Die Vollkasko übernimmt die Reparaturkosten, wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann.
5. Kann ich meine Versicherung wechseln?
Ja, die Kündigungsfrist beträgt meist einen Monat zum Jahresende.