Rechtsschutzversicherung
Warum ist die Absicherung wichtig?
Rechtliche Konflikte können unerwartet auftreten – sei es durch Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, dem Vermieter oder nach einem Verkehrsunfall. Die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren können schnell mehrere tausend Euro betragen.
Aktuelle Statistiken zur Rechtsschutzversicherung in Deutschland:
Jährlich gibt es rund 1,4 Millionen Rechtsschutzfälle in Deutschland
Die durchschnittlichen Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren sind in den letzten Jahren um 19% gestiegen.
Der durchschnittliche Streitwert in Rechtsschutzfällen liegt bei etwa 23.000 €.
Drei typische Schadenfälle aus der Praxis
1️⃣ Kündigung durch den Arbeitgeber: Ein Arbeitnehmer erhält eine fristlose Kündigung ohne Begründung. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für die Klage und die Anwaltsgebühren.
2️⃣ Streit mit dem Vermieter: Ein Mieter erhält eine unrechtmäßige Mieterhöhung und möchte dagegen vorgehen. Die Versicherung deckt die Kosten für die rechtliche Beratung und das Verfahren.
3️⃣ Schadensersatzforderung nach einem Unfall: Nach einem Verkehrsunfall fordert eine andere Partei Schadensersatz. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für die Verteidigung und die gerichtliche Klärung.
Die wichtigsten Tipps unserer Experten
✅ Freie Anwaltswahl sichern: Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Anwalt selbst wählen können.
✅ Deckungszusage frühzeitig einholen: Klären Sie vorab, ob die Versicherung die Kosten übernimmt.
✅ Mediation nutzen: Viele Versicherungen bieten eine außergerichtliche Konfliktlösung an.
✅ Selbstbeteiligung prüfen: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Beiträge senken.
✅ Versicherungsumfang anpassen: Prüfen Sie, ob Arbeits-, Miet- oder Verkehrsrechtsschutz enthalten ist.
Kosten
Die Beiträge hängen von den gewählten Leistungen und dem Versicherungsumfang ab. Eine solide Absicherung gibt es bereits ab ca. 15€ pro Monat.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Wann zahlt die Rechtsschutzversicherung?
Wenn Sie in einen Rechtsstreit geraten und die Kosten für Anwälte oder Gerichtsverfahren übernehmen müssen.
2. Kann ich meinen Anwalt frei wählen?
Ja, viele Tarife ermöglichen die freie Anwaltswahl.
3. Ist eine Mediation sinnvoll?
Ja, sie kann helfen, Konflikte außergerichtlich zu lösen und Kosten zu sparen.
4. Was passiert, wenn die Versicherung die Kosten nicht übernimmt?
Sie können eine Deckungszusage einholen oder eine alternative Lösung mit Ihrem Versicherer besprechen.
5. Welche Bereiche sind abgedeckt?
Je nach Tarif sind Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht und Privatrechtsschutz enthalten.